Frauen mit Kopftuch bleiben in wirtschaftlichen Diskursen oft unsichtbar – trotz aller Diversity-Bemühungen und Erklärungen. Das soll sich jetzt ändern: Wir veröffentlichen erstmals eine Liste mit 17 inspirierenden Frauen, die Hijab tragen, die unsere Wirtschaft aktiv mitgestalten und voranbringen – und sich bei der Gelegenheit für einen diverseren Arbeitsmarkt einsetzen. „In meinem beruflichen Werdegang war ich es immer gewohnt, die Erste und Einzige zu sein. Ich möchte sicherstellen, dass ich nicht die Letzte bin. Und dass jede:r unabhängig von sozialer oder ethnischer Herkunft, Alter, Behinderung, Geschlecht und Religion die Möglichkeit zu einer gerechten Teilhabe erhält“, erklärt Awa Said, Account Director bei LinkedIn. Sogar in Frauen- und Diversity-Rankings finden Hijabis selten bis nie einen Platz. Deshalb porträtiert SWANS 17 Frauen, die als Führungskräfte, Forscherinnen, Ingenieurinnen, Wirtschaftswissenschaftlerinnen, Unternehmerinnen und IT-Spezialistinnen unsere Wirtschaft zukunfts- und wettbewerbsfähig machen wollen. Und sich bei der Gelegenheit dafür einsetzen, dass für Frauen und Mitglieder anderer benachteiligter Gruppierungen echte Chancengerechtigkeit herrscht. „Eine Frau mit Kopftuch braucht doppelt so viel Qualifikationen, Mut und Motivation, um bei einem Arbeitgeber akzeptiert zu werden“ – so formuliert es Aza Borshchigova, Senior Application Consultant bei IBM. Wir finden: Es ist höchste Zeit, um diese beeindruckenden Frauen zu feiern, die trotz aller struktureller Hürden und Mehrfachdiskriminierung ihren Weg gehen und unsere Wirtschaft zu einem teilhabegerechteren, zukunftsfähigeren und interessanteren Ort machen. Mit den Worten von Sikra Habib-Osman, Teamleiterin bei KMPG: „Egal, ob man es mag oder nicht – wir sind da – und das mit Erfolg!“ Wir stellen vor: 17 Kopftuchträgerinnen, die unsere Wirtschaft voranbringen Burcu Arslan Head of Business Development bei Nushu Neben ihrer Stelle beim Frauennetzwerk Nushu engagiert sich Burcu für gleichberechtigte Bildungschancen, Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit und ist u.a. Mitglied der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Im Rahmen ihres MBA Studiums an der WHU hat sie auch an der Columbia Business School studiert. Als Founder & Host des Podcasts “Free Time MBA” teilt sie ihre Einblicke rund um das nebenberufliche MBA-Studium, um auch andere Mitglieder marginalisierter Communitys dazu zu ermutigen. Merjem Babic Client Finance Manager at McCann-Erickson Über Stationen als Betriebsleiterin, im HR bei vorherigen Arbeitgebern und in der Management Assistenz hat sich Merjem bei ihrem aktuellen Arbeitgeber in kürzester Zeit ins Controlling hochgearbeitet. Als ihren besonderen Erfolg sieht sie, dass ihre „Persönlichkeit und Qualifikationen überragend genug waren, dass sie über den Hijab hinweg geschaut haben“. Aza Borshchigova Senior Application Consultant bei IBM Aza arbeitet im Bereich Robotic Prozess Automation (RPA) und digitalisiert Prozesse mithilfe von Bots, die eintönige und langweilige Aufgaben übernehmen und schneller als Menschen Daten extrahieren, vergleichen, übertragen oder rechnen. Neben ihrer Tätigkeit bei IBM arbeitet die Wirtschaftsinformatikerin als Lehrbeauftragte an der HTW Berlin und unterstützt Student:innen durch Netzwerke, Mentoring und Motivation. Zuvor war sie Entwicklerin bei BASF und Daimler. Dr. Asmaa El Idrissi Referentin für Antidiskriminierung und Diversität der Stadt Bochum Die promovierte Verfassungsrechtlerin hat es mit ihrer Klage gegen das Land Hessen wegen Versagung einer vollumfänglichen Jurist:innenausbildung bis vor das Bundesverfassungsgericht geschafft. Sie ist Fachbeirätin bei WirfürVielfalt, war während der Attentate in Hanau, Halle und dem Mord an Georg Floyd die leitende Projektkoordinatorin für das hessenweite Antidiskriminierungsnetzwerk ADIBE, hält Vorträge und berät zu Diversität und Antidiskriminierung. Sikra Habib-Osman Team Leader bei KPMG Für die Teamleiterin in einer „Big Four“ Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist es eine Selbstverständlichkeit, dass Frauen mit Hijab in allen Berufsgruppen vertreten sind. Dafür engagiert sie sich nicht nur als Betriebsrätin, sondern seit über 20 Jahren auch als Coach für Frauen mit und ohne Hijab. Ihr Motto lautet: „Egal ob man es mag oder nicht – wir sind da und das mit Erfolg!“ Mina Habsaoui Head of Group Service und Partner Management at IT Operations bei Vodafone Neben ihrem Job als Führungskraft organisiert die Informatikerin für das interkulturelle Netzwerk bei Vodafone Workshops und Podiumsdiskussionen, um Räume für einen offenen Austausch, und und damit einen aufgeschlossenen und diskriminierungsfreien Arbeitsplatz zu schaffen – vor allem für Kolleginnen, die sich – wie sie selbst – Deutsch fühlen, aber nicht so wahrgenommen werden. Davor war sie Beraterin bei Accenture. Dinye Hernanda Senior Learning & Development Manager bei HeyJobs Dinye ist preisgekrönte Expertin für Leadership und Talent Development und unterstützt mit ihrem innovativen Ansatz Deutschlands Top-Tech-Startups. Neben ihrem sozialen Engagement für die Förderung der Karrierechancen der globalen indonesischen Diaspora ist Dinye als Speakerin für Diversität, Equity, Inclusion und Belonging (DEIB) und Beraterin für purpose-driven Organisationen aktiv. Jasmin Higo Beraterin bei der Weltbank Neben ihrem Masterstudium in Public Administration an der Cornell Universität (USA) arbeitet Jasmin als Consultant bei der Weltbank. Zuvor hat sie vier Jahre als duale Studentin und Vollzeit-Mitarbeiterin bei Siemens in München und Oakville (Kanada) gearbeitet, darunter in der Diversität & Inklusion Abteilung. Parallel hat sie sich ehrenamtlich bei ApplicAid engagiert – einer Organisation, die sozial benachteiligte Schüler:innen zur Stipendienbewerbung ermutigt, und dort als Co-Autorin einen Stipendienratgeber verfasst. Fatima Hussain, LL.M. Senior Legal Counsel bei Trade Republic Bank GmbH Fatima Hussain engagiert sich vor allem im männerdominierten Rechtsbereich für Female Empowerment und Diversität. Als Juristin in der Automobil- und Finanzbranche sowie als Mentorin arbeitet sie gezielt auf gesellschaftlichen Fortschritt und Sichtbarkeit von Frauen als Rollenbildern hin – getreu dem Motto „If you can see it, you can be it!“ Für ihre Arbeit wurde sie 2022 vom Capital Magazin als Deutschlands Top 40 unter 40 und vom Business Insider als eine von 25 Zukunftsmacherinnen ausgezeichnet. Fatma Karatay Managerin Technology and Business Development bei TransnetBW GmbH Die Managerin für Technologie und Unternehmensentwicklung treibt beim Übertragungsnetzbetreiber Baden-Württembergs das Innovationsmanagement voran. Die studierte Diplompädagogin hat einen MBA in internationalem Management. Vor ihrer Tätigkeit bei TransnetBW hat sie im Bereich der Weiterbildung gearbeitet, sowie im Human Resources Development bei Bosch. Meriem Lebdiri Modedesignerin Die Gründerin des nach ihr benannten Luxuslabels ist deutsche Vorreiterin beim Thema „Modest Fashion“ und Vorsitzende des Council of Modest Fashion Europe. Sie setzt sich ein für Nachhaltigkeit, Vielfalt und Chancengerechtigkeit in der Modebranche, sitzt bei allen deutschen Modemessen auf Podien, wurde von der Bundesregierung ausgezeichnet und war 2015 in London nominiert für die globale Top 10 Modest Fashion Designer:innen. Sie arbeitet als Dozentin für Kostümdesign, Jurorin und Beraterin in