Autorenname: Zekiye

Presse

Domradio: „Zum Wohl der Gesellschaft eingesetzt“ / Norbert Lammert erhält Cusanus-Preis …

Neben der Katholischen Nachrichtenagentur berichtete auch das Domradio über unsere Auszeichnung mit dem Cusanus-Preis für herausragendes ehrenamtliches Engagement: „Die Organisation „SWANS“ habe sich zum Ziel gesetzt, qualifizierten Frauen mit Migrationshintergrund zu mehr politischer, kultureller und wirtschaftlicher Teilhabe zu verhelfen, hieß es.“ „Die Auszeichnungen sind insgesamt mit 15.000 Euro dotiert und werden von der der Stiftung Begabtenförderung Cusanuswerk vergeben.“ Weiterlesen auf Domradio.de

Presse

Podcast: Zukunftsfrauen

SWANS ist ein Netzwerk voller „Zukunftsfrauen“ – Frauen mit Zuwanderungsgeschichte, Schwarze Frauen und Women of Color, die unsere Zukunft und Gesellschaft gleichberechtigt mitgestalten können und sollen. „Zukunftsfrauen“ – so heißt der Podcast des Konrad-Adenauer Stiftung Frauenkollegs, bei dem wir zu Gast waren. Julia van der Linde spricht mit Martha und Regina über ehrenamtliche Arbeit, unseren Umgang mit Herausforderungen und wieso es ein Netzwerk wie SWANS überhaupt braucht. Ihr könnt die knapp 30-minütige Folge hier und auf allen gängigen Podcast-Plattformen hören!

Presse

Podcast Querfragen: Was bringen feministische Netzwerke?

Braucht es feministische Netzwerke? Wenn ja, wozu? Das beantworten Martha und Regina im Podcast Querfragen von jetzt.de, dem Onlinemagazin der Süddeutschen Zeitung. Im Gespräch mit Sophie Aschenbrenner und Raphael Weiß erzählen die beiden, wieso ein Netzwerk wie die SWANS Initiative für mehrfach diskriminierte Frauen so wichtig ist, um gesellschaftliche Teilhabe zu fördern und Austausch in safer spaces zu ermöglichen. Die Podcastfolge findet ihr HIER!

Auszeichnungen, News

SWANS gewinnt 20.000 Euro beim Wirkungsfonds-Wettbewerb!

GEWONNEN! Wir sind mit unfassbaren 20.000 Euro und dem ersten Preis beim Wirkungsfonds-Wettbewerb nach Hause gegangen. Nach vier intensiven Tagen beim Global Goals Lab von Social Impact gGmbH und Deutsche Bank haben Maycaa und Martha die Jury im Finale mit ihrem Pitch überzeugt. Nach der Verkündung der Preise dankte Maycaa der Jury: „Wir sind sprachlos! Vielen Dank für die letzten Tage bei der Global Goals Challenge. Auch an alle anderen Initiativen und die tolle Stimmung unter den Teams. Vielen Dank, dass ihr an uns und an unsere Zielgruppe glaubt.“ Mehr Infos zum Preis findet ihr in der Pressemeldung der Deutschen Bank und auf der Webseite des Global Goals Labs.

Presse

Podcast: Hindernisse überwinden mit Martha und Regina

Hindernisse sind Teil unserer aller Lebensbiographien. Sie zu überwinden kann zugleich schmerzhaft und emanzipierend sein – in jedem Fall kostet es viel Kraft. Doch viele Frauen mit Zuwanderungsgeschichte und BIWoC sehen sich gerade in Bildung und Beruf mit zusätzlichen Hürden konfrontiert. Darüber sprechen unsere Gründerin und Geschäftsführerin Martha und unser neuestes Teammitglied Regina im Podcast „The SToryTeller“ von Sara Jürs. Mit Inbrunst und einer Prise Verletzlichkeit teilen sie, wie sie Hürden überwinden konnten, warum das eine Superkraft ist und welche Rolle das Netzwerk der SWANS Initiative dabei spielt. Hört doch gern mal rein! Zum Podcast geht’s hier entlang. Foto (links): Joanna Kosowska.

Presse

Podcast: Wie zeigt man Solidarität im Berufsleben?

„Wir müssen eine Atmosphäre schaffen, in der es unangenehm auffällt, wenn Gruppen unterrepräsentiert sind. Das funktioniert nur, wenn es auch die stört, die nicht selbst diesen Gruppen angehören.“ (Martha Dudzinski, SWANS Initiative) Wie kann sich jede*r einzelne im eigenen Arbeitsumfeld solidarisch zeigen, damit alle Menschen die Jobs bekommen, die sie verdient haben? Dafür setzt sich Martha bei der SWANS Initiative ein. Sie erzählt im Podcast, wie sich jede*r einzelne im eigenen Arbeitsumfeld solidarisch zeigen kann. Mit dabei ist außerdem Berfin, Jura-Studentin, Teammitglied bei Haydee und Alumna der SWANS Initiative. Im „Solidaripod“-Podcast erzählt sie, wie wichtig Vorbilder sind. Zum Podcast hier entlang.

Seminarberichte

Peak Performance Webinar mit McKinsey

Mehr schlafen, um mehr zu arbeiten? Was nach grenzenloser Selbstoptimierung klingt, hat aber auch handfeste gesundheitliche Gründe: Denn Prozesse, die während der Schlafenszeit im Gehirn hätten stattfinden müssen, können nicht nachgeholt werden. Dazu kommt, dass Schlafmangel Alzheimererkrankungen begünstigt. In Gruppen diskutieren die Teilnehmerinnen ihre Methoden zur Entspannung – Musik, Spaziergänge in der Natur, Yoga, Sport, Schlaf. Die Idee von „Peak Performance“: Wir bringen Job und Erholung in Einklang, und ordnen unsere Erholungsmethoden in drei Kategorien – Purpose, mind und body. Die Teilnehmerinnen sind voll dabei und tauschen Tipps zu Yoga-Videos, Tageslichtlampen und Wanderwegen aus. Anschließend geht es um McKinsey als Arbeitgeber: Die Beraterinnen beantworten Fragen zu ihrem Job und teilen ihre Erfahrungen mit Stress und der Arbeitskultur. „Mega, dass wir durch diese Community so eine tolle Chance bekommen, McKinsey bei einem exklusiven Event kennen zu lernen“, freut sich eine Teilnehmerin. Und auf dem Recruiting-Schirm der Unternehmensberatung sind sie jetzt auch. Seminarberichte • Seminare

Presse

SWANS goes taz!

Unsere Martha spricht in einem exklusiven taz-Interview dazu, wie sie zur Mitbegründung der SWANS Initiative kam, welche Potenziale in unseren „Schwänen“ liegen und wie wir sie als Gesellschaft gemeinsam fördern können. Hier geht’s zum Beitrag!

Seminare

Jetzt schnell anmelden: SWANS Seminar „Stipendien und Co.!“ vom 6. bis 8. März in Berlin

Du wolltest dich schon immer auf ein Stipendium bewerben, weißt aber nicht, welches am besten zu dir passt? Du denkst, du bist nicht gut genug oder Stipendien wären nicht für dich gedacht? Wir lassen dich im Förderdschungel nicht allein! Erfahre in unserem SWANS Seminar, worauf es bei einer Bewerbung ankommt und erhalte praktische Tipps und Tricks für deinen Weg zum richtigen Stipendium! Weil Geld nicht alles ist, zeigen wir dir auch andere Fördermöglichkeiten (z.B. Mentoring) – dabei kommst du mit anderen Schwänen und ehemaligen Stipendiatinnen ins Gespräch. CHECKLISTE • Du bist eine Frau mit Zuwanderungsgeschichte oder Woman of Color? • Du bist Abiturientin oder Studentin? • Du engagierst dich in deiner Freizeit ehrenamtlich? • Du bist in Deutschland aufgewachsen? • Du hast erste berufliche Erfahrungen durch Praktika und/oder Nebenjobs? Dann schicke uns deinen Lebenslauf IN EINER PDF-DATEI an bewerbung [at] swans-initiative.de. Es gilt: First come, first serve! Die Teilnahme kostet nur 50 Euro – inklusive Unterkunft, Reisekosten und Verpflegung. Für Schülerinnen ist die Teilnahme kostenlos. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Presse

high potential: „Damit sie die Jobs bekommen, die sie verdient haben“

Bestens qualifiziert, beeindruckender Lebenslauf – aber dennoch eine schlechtere Chance auf dem Arbeitsmarkt: Mit diesem Fakt sehen sich immer wieder Frauen mit Migrationshintergrund oder Women of Color konfrontiert. Um sich gezielt dagegen einzusetzen, hat Martha Dudzinski zusammen mit anderen Frauen, deren Familien auch aus dem Ausland stammen, die SWANS Initiative gegründet. Weiterlesen

Nach oben scrollen