Autorenname: Zekiye

News

SWANS Seminar „Passion & Purpose“ mit Mounira Latrache

Studium, Praktika, Nebenjobs – aber weißt du auch, was du beruflich machen willst? Egal, ob du schon immer ein bestimmtes Ziel hattest oder bis heute nicht weißt, wo es hingehen soll: In diesem Workshop hast du die Chance, dich mit deinem Berufsziel auseinander zu setzen. Beim SWANS Seminar „Passion & Purpose“ mit Mounira Latrache lernst du, welche Fragen zu dir stellen musst, um den Weg zu finden, der für dich am besten ist. Achtsamkeit, sinnstiftende Arbeit und Leidenschaft sind Stichworte, die dir bei einer konkreten Frage weiterhelfen sollen: Was will ich beruflich machen? Zur Trainerin: Mounira Latrache ist ein gefragter Superstar – von Benz bis Zalando reißen sich die Unternehmen darum, von ihr zu lernen. Umso aufgeregter sind wir, dass wir sie für ein SWANS Seminar gewinnen konnten! Die Digitalexpertin hat als Pressesprecherin bei Google gekündigt, um das Start-Up Connected Business zu gründen, mit dem sie Unternehmen zu Achtsamkeit und emotionaler Intelligenz im Berufsleben berät und Workshops gibt. Davor war sie unter anderem Marketingmanagerin bei Red Bull und Projektmanagerin bei BMW. Wenn du mehr über Mounira erfahren willst: Wir haben sie letztes Jahr für unseren SWANS Vorbilder-Blog interviewt. Außerdem erwarten dich wie immer viel Zeit zum Austauschen und Netzwerken mit gleichgesinnten Teilnehmerinnen und bereits erfolgreich berufstätigen Frauen mit Zuwanderungsgeschichte und Women of Color! CHECKLISTE Du bist eine Frau mit Zuwanderungsgeschichte oder Woman of Color? Du bist Studentin, Absolventin oder junge Berufstätige? Du engagierst dich in deiner Freizeit ehrenamtlich? Du bist in Deutschland aufgewachsen? Du hast erste berufliche Erfahrungen durch Praktika oder Nebenjobs? Dann schicke uns bis zum 3. November deine Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben zusammen in einer pdf-Datei an bewerbung [at] swans-initiative.de. Schreib auch, wo du von uns erfahren hast. Für die Teilnahme wird nur ein Unkostenbeitrag von 50 Euro erhoben. Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung!

Presse

Handelsblatt: „Nein, ich bin keine Extremistin“

Manchmal ist Diskriminierung im Bewerbungsprozess sehr einfach zu erkennen. „Sind Sie eigentlich extremistisch?“ wollte der Mitte-50-jährige Professor von einer Studentin wissen, die sich auf eine Stelle in seinem Institut bewarb. Die junge Frau hatte in ihren Unterlagen angegeben, Hindu zu sein. Lies den ganzen Artikel

Presse

SWANS in der Süddeutschen Zeitung! „Für echte Diversität“

Frauen mit Zuwanderungsgeschichte haben es im Beruf und beim Berufseinstieg häufig schwer. Acht von ihnen sind angetreten, um das zu ändern. Plötzlich war da eine fremde Hand in ihren Haaren. Regina Sandig kam eines Morgens zur Arbeit und hatte eine andere Frisur, keine Haarverlängerung wie vorher, sondern ihre natürlichen krausen Haare. „Darf ich mal?“, rief eine Kollegin und ehe Sandig antworten konnte fasste ihr die Frau bereits ins Haar. „Ich war total perplex, es war einer dieser Momente, in denen es einem die Sprache verschlägt“, sagt sie. „Schwarze gelten immer noch als exotisch, wir unterliegen anderen Regeln.“ Weiterlesen

Presse

DIASPOREAN: Ein Gastbeitrag über die SWANS Initiative

Mehr Fatmas in die Führungsetagen – das ist unser Motto. Wir, die SWANS Initiative, setzen uns als ehrenamtliche und gemeinnützige Organisation für einen kompetenzorientierten Arbeitsmarkt ein. Wonach wir streben ist eine Gesellschaft, in der jede Person Chancengerechtigkeit und Teilhabe erfährt. Hier könnt ihr den Beitrag lesen!

News

Jetzt bewerben: SWANS Seminar für (angehende) Juristinnen mit Skadden

SWANS Wochenend-Seminar für (angehende) Juristinnen: „Souverän auftreten, Machtinstrumente erkennen und gekonnt einsetzen“ in Frankfurt am Main in Kooperation mit der US-Wirtschaftskanzlei Skadden Kennst du die Spielregeln in männerdominierten Arbeitsumfeldern? Wie kannst du in Großkanzleien, Verhandlungen und Konferenzen souverän auftreten, erfolgreich verhandeln und zielsicher kommunizieren? Das und vieles mehr trainierst du bei unserem ersten Präsenz SWANS Seminar seit der Pandemie! Bei dieser exklusiven Recruiting-Wochenendveranstaltung der internationalen Wirtschaftskanzlei Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP für (angehende) Juristinnen erlernst du mit Trainerin Fatma Erol-Kılıç, wie du durch gezielte Kommunikation souverän auftrittst und die Werkzeuge der Macht in der männerdominierten Geschäftswelt in deinem Sinne einsetzt. Lerne diese Kommunikationsmuster kennen und wende sie gezielt an! Wann: 24. bis 26. September 2021 Wo: Skadden-Office, Frankfurt/Main (je nach COVID-Situation ggf. online) Im 20. Stock über der Frankfurter Skyline teilen Top-Juristinnen von Skadden ihre Tipps und Expertise mit dir. Außerdem lernst du andere (angehende) Juristinnen mit Zuwanderungsgeschichte, Schwarze Frauen und Women of Color kennen, ihr könnt euch miteinander vernetzen und über die Hürden und Erfahrungen austauschen, die ihr in eurer juristischen Laufbahn gemeistert bzw. gemacht habt. Du studierst Jura oder hast Jura studiert? Dann bewirb dich jetzt um einen Seminarplatz! CHECKLISTE • Du bist Frau mit Zuwanderungsgeschichte, Schwarze Frau oder Woman of Color (BIWoC)? • Du hast Jura studiert und bist Referendarin, Doktorandin oder Anwältin ODER du studierst noch Jura auf Staatsexamen und hast mindestens die Zwischenprüfung abgeschlossen? • Du bist in Deutschland aufgewachsen? Dann schicke uns bis zum 29. August deine Bewerbung mit einem aussagekräftigen Lebenslauf und, sofern schon vorhanden, Kopien deiner Examenszeugnisse zusammen in einer pdf-Datei an bewerbung [at] swans-initiative.de. Schreib uns auch, wo du von uns bzw. der Veranstaltung erfahren hast. Die Kosten für die Veranstaltung trägt komplett Skadden, die Teilnahme ist für dich also vollkommen kostenlos – inklusive Reisekosten, Hotelunterkunft und Verpflegung. Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung!

Seminare

Schwan werden – jetzt auch online möglich!

Bei SWANS bringen wir in Deutschland aufgewachsene Studentinnen, Absolventinnen und junge Berufstätige mit Zuwanderungsgeschichte und Schwarze Frauen sowie Women of Color (BIWoC) aus verschiedenen Studiengängen und Branchen zusammen. Bei uns erhalten sie Schulungen rund um die Themen Beruf und Karriere und erfahren von Veranstaltungen und Jobausschreibungen. Unser Motto lautet: Mehr Fatmas in die Führungsetagen! Deswegen arbeiten wir laufend daran, unsere Förderung auszubauen und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln: Deshalb haben wir uns nun auf den Weg gemacht, den Netzwerkbeitritt (auch vor dem Hintergrund von digitalen Netzwerken, die in Zeiten des social distancings an Bedeutung gewonnen haben) online zu ermöglichen! Du willst dich mit Gleichgesinnten austauschen, gegenseitig unterstützen und inspirieren? Du willst dich weiterbilden, coachen lassen und Zugang zu exklusiven Angeboten? Dann trete dem Schwäne-Netzwerk bei! Tu dich mit Frauen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum zusammen Hol dir Unterstützung bei Jobsuche, Bewerbungen und Gehaltsverhandlungen Erfahre als erste von Ausschreibungen (Stipendien, Praktika, Auslandsaufenthalte, Jobs) Erhalte exklusiven Zugang zu Veranstaltungen (Seminare, Workshops, Netzwerkevents) Nutze kostenlose Angebote wie systemisches Coaching und Mentoring Profitiere von exklusiven (Recruiting-)Angeboten unserer Kooperationspartner Werde Teil unseres Talentepools für Anfragen aus unserem Netzwerk Checkliste für die Bewerbung Du bist eine Frau mit Zuwanderungsgeschichte, eine Schwarze Frau oder Woman of Color (BIWoC) Du bist in Deutschland aufgewachsen und zur Schule gegangen Du studierst noch, bist Absolventin oder inzwischen berufstätig Du engagierst dich ehrenamtlich und/oder hast erste Erfahrungen mit (Neben-)Jobs und/oder Praktika Bewerbung Du willst Teil des Schwäne-Netzwerks werden und alle genannten Punkte treffen auf dich zu? Dann schreibe uns bis zum 10. Januar 2021 eine Mail an netzwerk@swans-initiative.de mit deinem Lebenslauf im Anhang! Verrate uns im Email-Text außerdem ENTWEDER den Namen der Schwänin, die dich empfohlen hat ODER deine Antworten auf zwei Fragen: 1. Was ist eine (gerne auch kleine) Hürde, die du überwunden hast, die dir persönlich viel bedeutet und auf die du stolz bist? 2. Wieso möchtest du Teil des Schwäne-Netzwerks werden?

Auszeichnungen, News

SWANS gewinnt Cusanus-Preis für herausragendes ehrenamtliches Engagement

Unser Engagement wurde ausgezeichnet! Als eine von zwei Initiativen gewannen wir den diesjährigen Cusanus-Preis für herausragendes ehrenamtliches Engagement. Mari, ehemalige Stipendiatin des Cusanuswerks, nahm den Preis entgegen und betonte in ihrer Dankesrede, warum Sichtbarkeit so wichtig ist: „Namen wie unsere hört man relativ selten auf Bühnen und bei Preisverleihungen. Unsere Schwäne (…) sehen sehr selten erfolgreiche Frauen, die so sind wie sie selbst.“ Womit wir das Cusanuswerk überzeugt haben? Unter anderem mit dem Glauben „an die Möglichkeit der Veränderung und das Zutrauen in die eigene Fähigkeit, sie herbeizuführen“, wie Dr. Thorsten Wilhelmy von der Nordrhein-Westfälischen Akademie für Internationale Politik und Mitglied der Jury in seiner Laudatio treffend und schön zusammenfasste. Ebenfalls ausgezeichnet wurde dieses Jahr Dr. Norbert Lammert, früherer Bundestagspräsident und heutiger Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, der einen Preis für sein Lebenswerk erhielt. Ein weiterer Preis ging an Marie Salzmann für ihre Entbindungsstation im äthiopischen Addis Abeba. Die Preise sind insgesamt mit 15.000 Euro dotiert und werden von der Stiftung Begabtenförderung Cusanuswerk vergeben.

Presse

Katholische Nachrichtenagentur: Norbert Lammert erhält Cusanus-Preis für Lebenswerk

„Die Cusanus-Preise für herausragendes ehrenamtliches Engagement gingen an die Gründerinnen der „SWANS Initiative für junge Frauen mit Zuwanderungsgeschichte, Schwarze Frauen und Women of Color“, Mari Hrkać und Martha Dudzinski, sowie an die Medizinstudentin Marie Salzmann, die eine Entbindungsstation im äthiopischen Addis Abeba aufgebaut hat.“ Meldung der Katholischen Nachrichtenagentur

Presse

Domradio: „Zum Wohl der Gesellschaft eingesetzt“ / Norbert Lammert erhält Cusanus-Preis …

Neben der Katholischen Nachrichtenagentur berichtete auch das Domradio über unsere Auszeichnung mit dem Cusanus-Preis für herausragendes ehrenamtliches Engagement: „Die Organisation „SWANS“ habe sich zum Ziel gesetzt, qualifizierten Frauen mit Migrationshintergrund zu mehr politischer, kultureller und wirtschaftlicher Teilhabe zu verhelfen, hieß es.“ „Die Auszeichnungen sind insgesamt mit 15.000 Euro dotiert und werden von der der Stiftung Begabtenförderung Cusanuswerk vergeben.“ Weiterlesen auf Domradio.de

Nach oben scrollen