News

Auszeichnungen, News

SWANS gewinnt Cusanus-Preis für herausragendes ehrenamtliches Engagement

Unser Engagement wurde ausgezeichnet! Als eine von zwei Initiativen gewannen wir den diesjährigen Cusanus-Preis für herausragendes ehrenamtliches Engagement. Mari, ehemalige Stipendiatin des Cusanuswerks, nahm den Preis entgegen und betonte in ihrer Dankesrede, warum Sichtbarkeit so wichtig ist: „Namen wie unsere hört man relativ selten auf Bühnen und bei Preisverleihungen. Unsere Schwäne (…) sehen sehr selten erfolgreiche Frauen, die so sind wie sie selbst.“ Womit wir das Cusanuswerk überzeugt haben? Unter anderem mit dem Glauben „an die Möglichkeit der Veränderung und das Zutrauen in die eigene Fähigkeit, sie herbeizuführen“, wie Dr. Thorsten Wilhelmy von der Nordrhein-Westfälischen Akademie für Internationale Politik und Mitglied der Jury in seiner Laudatio treffend und schön zusammenfasste. Ebenfalls ausgezeichnet wurde dieses Jahr Dr. Norbert Lammert, früherer Bundestagspräsident und heutiger Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, der einen Preis für sein Lebenswerk erhielt. Ein weiterer Preis ging an Marie Salzmann für ihre Entbindungsstation im äthiopischen Addis Abeba. Die Preise sind insgesamt mit 15.000 Euro dotiert und werden von der Stiftung Begabtenförderung Cusanuswerk vergeben.

Auszeichnungen, News

SWANS gewinnt 20.000 Euro beim Wirkungsfonds-Wettbewerb!

GEWONNEN! Wir sind mit unfassbaren 20.000 Euro und dem ersten Preis beim Wirkungsfonds-Wettbewerb nach Hause gegangen. Nach vier intensiven Tagen beim Global Goals Lab von Social Impact gGmbH und Deutsche Bank haben Maycaa und Martha die Jury im Finale mit ihrem Pitch überzeugt. Nach der Verkündung der Preise dankte Maycaa der Jury: „Wir sind sprachlos! Vielen Dank für die letzten Tage bei der Global Goals Challenge. Auch an alle anderen Initiativen und die tolle Stimmung unter den Teams. Vielen Dank, dass ihr an uns und an unsere Zielgruppe glaubt.“ Mehr Infos zum Preis findet ihr in der Pressemeldung der Deutschen Bank und auf der Webseite des Global Goals Labs.

Auszeichnungen, News

SWANS nominiert für Deutschen Demografiepreis

Was für ein Start in das Jahr 2020: Wir sind nominiert für den erstmals ausgeschriebenen „Deutschen Demografiepreis“! Initiiiert haben ihn die Deutsche Bahn, die ING Diba, EY sowie die ZEIT Akademie. „Wir wollen aufbrechen, bewegen, gestalten“ – wir auch! Deswegen freuen wir uns sehr, dass wir direkt beim ersten Deutschen Demografiepreis mit dabei sein dürfen. Vergeben wird er in insgesamt sieben Kategorien, wir sind nominiert für „Diversity. Praktisch umgesetzt“. Ob wir tatsächlich gewonnen haben, erfahren wir erst bei der großen Verleihung am 18. März 2020. Aber so oder so freuen wir uns darüber, dass das Netzwerk des Demografiepreises erkannt hat, dass diese Beschreibung auf uns zutrifft: „Wir zeichnen Menschen und Organisationen aus, die Demografie antizipieren, vorausdenken und vorangehen. Und so die Zukunft aktiv gestalten. Dabei kommt es nicht auf Unternehmensgröße, Budget oder Branche an – die besten Ideen sind gefragt.“ Dass die Förderung von Studentinnen und jungen Akademikerinnen mit Zuwanderungsgeschichte und Women of Color zu den besten Ideen für jetzt und die Zukunft gehört – das sehen wir genauso! Drückt uns die Daumen! Mehr Infos zum Preis findet ihr hier.

Auszeichnungen, News

Jetzt ganz offiziell: Unser Engagement ist AUSGEZEICHNET

Wir engagieren uns ehrenamtlich für SWANS. Und darin sind wir verdammt gut! Das sehen nicht nur wir so, sondern auch GoVolunteer. Die Vermittlungsplattform für Ehrenamtliche hat uns nämlich das Siegel „AUSGEZEICHNETES ENGAGEMENT“ verliehen! Mit dieser tollen Auszeichnung zeichnet GoVolunteer Projekte aus, die ihre Ehrenamtlichen besonders gut betreuen und die das Engagement bereichernd gestalten. Denn Ehrenamt ist nicht nur wichtige Arbeit für unsere Gesellschaft. Die Arbeit mit Ehrenamtlichen ermöglicht es ihnen auch, sich leidenschaftlich, gemeinschaftlich und wirkungsorientiert für unser Zusammenleben zu engagieren. Jetzt gehören wir also zu 50 sozialen Projekten in ganz Deutschland, die auf Basis ihrer Arbeit letztes Jahr von der Jury ausgewählt wurden. Wir freuen uns über ein fancy Siegel und Zertifikat und ihr könnt hier nachschauen, welche Qualitätskriterien wir dafür erfüllt haben.

Auszeichnungen, News

Martha auf Business Punk Watchlist 2020

Business Punk sagt: SWANS Gründerin Martha ist eine der 100 Gründer*innen, Macher*innen und Kreativen, die man im Jahr 2020 unbedingt auf dem Schirm haben sollte! In der Watchlist werden zum dritten Mal 100 Menschen aus insgesamt zehn Bereichen gekürt, die mit ihren Projekten schon Großes bewegen und weiterhin Neues bewegen können. Die Bereiche sind: Media & Entertainment, Health & Science, Retail & Sales, Finance & Insurance, Social & Policy, Tech & Engineering, HR & Education, Mobility & Property, Marketing & Communication sowie Food & Lifestyle.

Auszeichnungen, News

Bundeszentrale für politische Bildung zeichnet SWANS aus!

Wir wurden im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2019“ als vorbildlich eingestuft und mit einem Preis von 2.000 Euro ausgezeichnet! Und zwar vom Beirat des Bündnisses für Demokratie und Toleranz, das an der Bundeszentrale für politische Bildung angesiedelt ist. Für den Wettbewerb werden in jedem Jahr vorbildliche und nachahmbare zivilgesellschaftliche Projekte ausgezeichnet, die das Grundgesetz im Alltag auf kreative Weise mit Leben füllen. Die vorbildlichen Projekte „bilden die Vielfalt des zivilgesellschaftlichen Lebens in Deutschland ab und sollen Bürger*innen aus ganz Deutschland zur Übertragung und zu eigenem Engagement anregen“, erklärt das Bündnis. Wir freuen uns schon auf die Preisverleihung im Frühjahr 2020!

Auszeichnungen, News

SWANS gewinnt Publikumspreis beim Schwarzkopf Million Chances Award!

Die Schwarzkopf Million Chances Initiative zeichnet Projekte aus, die Mädchen und Frauen eine bessere Zukunft ermöglichen. Neben drei Preisen, deren Gewinner eine Jury ausgewählt hat, gab es auch ein Online-Voting, für das wir nominiert wurden – und gewonnen haben! Ganz aufgeregt haben wir in der Henkel Stiftung in Düsseldorf von Influencer und Moderator Riccardo Simonetti den Award und einen Riesenscheck über 10.000 Euro entgegen genommen! Während Maycaa sich Hals über Kopf in die Schwarzkopf-Trophäe verliebt hat, gilt unsere geballte Liebe allen, die für uns abgestimmt haben! Vielen, vielen Dank für eure Unterstützung! Ihr seid toll! Herzlichen Glückwunsch von uns auch an die anderen Gewinner-Projekte Dunkelziffer e.V., Cybermentor und Digitales upskilling für Frauen mit Migrationshintergrund der Kategorien „Build up“, „Move up“ und „Start up“!

News, Presse

SWANS beim Female Future Force Day 2019!

Auf unserem Stand in der Social Area vom Female Future Force Day 2019 haben wir die Besucher*innen schamlos mit Süßem & Schnaps bestochen als Dankeschön für ihre Stimme beim Publikumsvoting für den Schwarzkopf Million Choices Award! Ganz nebenbei konnten wir ganz vielen Leuten erzählen, wer wir sind und was wir machen, spannende Kontakte zu potentiellen Unternehmenspartnern und zukünftigen Schwänen knüpfen – und der Veranstaltung zu ein bisschen mehr Diversity verhelfen…;-)

Auszeichnungen, News

SWANS nominiert für den „Blauen Bär“ Preis für Europa-Engagement

Der Preis der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland und des Landes Berlin zeichnet jedes Jahr Initiativen aus, die sich ehrenamtlich für Europa stark machen. Bei der Preisverleihung haben wir tolle Menschen aus ganz Berlin und Europa kennen gelernt, die sich wie wir für europäische Werte und Zusammenhalt über Marginalisierungsgrenzen hinweg einsetzen. Mehr Informationen zum Preis sowie ein tolles Video, in dem wir uns unsere Mission vorstellen, findet ihr auf der Webseite des Berliner Senats.

Auszeichnungen, News

SWANS gewinnt zweiten Platz beim Zivilgesellschaftspreis 2018 des EWSA

Bei einem Kurztrip nach Brüssel haben wir an der Preisverleihung in der Europäischen Kommission teilgenommen. Der Preis des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA) wird verliehen an herausragende Initiativen der Zivilgesellschaft, die sich innovativ für europäische Werte wie Gleichheit und Diversität sowie für ein inklusives Verständnis europäischer Kultur einsetzen. EWSA-Vizepräsidentin Isabel Caño Aguilar sprach uns nach der Verleihung an, um zu betonen, wie wichtig ihr unser Projekt war. Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) vertritt als beratende EU-Institution Arbeitgeber, Arbeitnehmer und andere Interessengruppen und verlieh den Preis in seiner Plenartagung in der EU-Kommission. 150 Anträge aus 27 EU-Ländern (alle außer Luxemburg) wurden von einem Gremium von zehn Expertinnen und Experten eingereicht und bewertet. Bei der Preisverleihung wurden die besten fünf Projekte geehrt.  

Nach oben scrollen