Presse

Presse

Podcast: Zukunftsfrauen

SWANS ist ein Netzwerk voller „Zukunftsfrauen“ – Frauen mit Zuwanderungsgeschichte, Schwarze Frauen und Women of Color, die unsere Zukunft und Gesellschaft gleichberechtigt mitgestalten können und sollen. „Zukunftsfrauen“ – so heißt der Podcast des Konrad-Adenauer Stiftung Frauenkollegs, bei dem wir zu Gast waren. Julia van der Linde spricht mit Martha und Regina über ehrenamtliche Arbeit, unseren Umgang mit Herausforderungen und wieso es ein Netzwerk wie SWANS überhaupt braucht. Ihr könnt die knapp 30-minütige Folge hier und auf allen gängigen Podcast-Plattformen hören!

Presse

Podcast Querfragen: Was bringen feministische Netzwerke?

Braucht es feministische Netzwerke? Wenn ja, wozu? Das beantworten Martha und Regina im Podcast Querfragen von jetzt.de, dem Onlinemagazin der Süddeutschen Zeitung. Im Gespräch mit Sophie Aschenbrenner und Raphael Weiß erzählen die beiden, wieso ein Netzwerk wie die SWANS Initiative für mehrfach diskriminierte Frauen so wichtig ist, um gesellschaftliche Teilhabe zu fördern und Austausch in safer spaces zu ermöglichen. Die Podcastfolge findet ihr HIER!

Presse

Podcast: Hindernisse überwinden mit Martha und Regina

Hindernisse sind Teil unserer aller Lebensbiographien. Sie zu überwinden kann zugleich schmerzhaft und emanzipierend sein – in jedem Fall kostet es viel Kraft. Doch viele Frauen mit Zuwanderungsgeschichte und BIWoC sehen sich gerade in Bildung und Beruf mit zusätzlichen Hürden konfrontiert. Darüber sprechen unsere Gründerin und Geschäftsführerin Martha und unser neuestes Teammitglied Regina im Podcast „The SToryTeller“ von Sara Jürs. Mit Inbrunst und einer Prise Verletzlichkeit teilen sie, wie sie Hürden überwinden konnten, warum das eine Superkraft ist und welche Rolle das Netzwerk der SWANS Initiative dabei spielt. Hört doch gern mal rein! Zum Podcast geht’s hier entlang. Foto (links): Joanna Kosowska.

Presse

Podcast: Wie zeigt man Solidarität im Berufsleben?

„Wir müssen eine Atmosphäre schaffen, in der es unangenehm auffällt, wenn Gruppen unterrepräsentiert sind. Das funktioniert nur, wenn es auch die stört, die nicht selbst diesen Gruppen angehören.“ (Martha Dudzinski, SWANS Initiative) Wie kann sich jede*r einzelne im eigenen Arbeitsumfeld solidarisch zeigen, damit alle Menschen die Jobs bekommen, die sie verdient haben? Dafür setzt sich Martha bei der SWANS Initiative ein. Sie erzählt im Podcast, wie sich jede*r einzelne im eigenen Arbeitsumfeld solidarisch zeigen kann. Mit dabei ist außerdem Berfin, Jura-Studentin, Teammitglied bei Haydee und Alumna der SWANS Initiative. Im „Solidaripod“-Podcast erzählt sie, wie wichtig Vorbilder sind. Zum Podcast hier entlang.

Presse

SWANS goes taz!

Unsere Martha spricht in einem exklusiven taz-Interview dazu, wie sie zur Mitbegründung der SWANS Initiative kam, welche Potenziale in unseren „Schwänen“ liegen und wie wir sie als Gesellschaft gemeinsam fördern können. Hier geht’s zum Beitrag!

Presse

high potential: „Damit sie die Jobs bekommen, die sie verdient haben“

Bestens qualifiziert, beeindruckender Lebenslauf – aber dennoch eine schlechtere Chance auf dem Arbeitsmarkt: Mit diesem Fakt sehen sich immer wieder Frauen mit Migrationshintergrund oder Women of Color konfrontiert. Um sich gezielt dagegen einzusetzen, hat Martha Dudzinski zusammen mit anderen Frauen, deren Familien auch aus dem Ausland stammen, die SWANS Initiative gegründet. Weiterlesen

Presse

Go Volunteer: Mehr Fatmas in die Führungsetagen!

In der Geschichte der deutschen Bundesministerien gab es mehr Staatssekretäre, die Hans heißen, als Frauen* insgesamt. Von People of Color ganz zu schweigen. Condoleeza Rice, Michelle Obama, Selena Williams, Beyonce Knowles, Oprah Winfrey – wieso müssen wir noch im Jahr 2019 in die USA schauen, wenn wir erfolgreiche Frauen* of Color in politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Machtpositionen sehen wollen Für mehr Kompetenz auf dem deutschen Arbeitsmarkt Wir als SWANS Initiative fördern als einzige Organisation im deutschsprachigen Raum engagierte Studentinnen, Absolventinnen und Young Professionals mit Zuwanderungsgeschichte und Women* of Color. Weiterlesen

Presse

Edition F: Vier Initiativen, die Rückhalt bieten

Von der Unterstützung nach Erfahrung sexueller Gewalt, über Förderung von MINT-Nachwuchskräften bis hin zum Abbau von Vorurteilen – es gibt zahlreiche Initiativen, die Mädchen und Frauen in ihrem Alltag Rückhalt bieten. Vier davon hat Schwarzkopf nun mit dem Million Chances Award ausgezeichnet.  Public Voting: SWANS Initiative    „Die SWANS Initiative fördert ehrenamtlich engagierte Studentinnen mit Zuwanderungsgeschichte und Women of Color. Bei uns erhalten sie Schulungen zum Berufseinstieg und eine Plattform, um sich auszutauschen und zu vernetzen.“   Weiterlesen

News, Presse

SWANS beim Female Future Force Day 2019!

Auf unserem Stand in der Social Area vom Female Future Force Day 2019 haben wir die Besucher*innen schamlos mit Süßem & Schnaps bestochen als Dankeschön für ihre Stimme beim Publikumsvoting für den Schwarzkopf Million Choices Award! Ganz nebenbei konnten wir ganz vielen Leuten erzählen, wer wir sind und was wir machen, spannende Kontakte zu potentiellen Unternehmenspartnern und zukünftigen Schwänen knüpfen – und der Veranstaltung zu ein bisschen mehr Diversity verhelfen…;-)

Nach oben scrollen